Ultraschall-Sonderprüfverfahren „Phased Array“
Mit der Phased-Array-Technik wird ein Ultraschallbündel erzeugt, dessen Parameter wie Einschallwinkel, Fokusabstand oder Größe des Fokuspunktes mit einer Software eingestellt werden. Darüber hinaus kann ein so erzeugtes Schallbündel über einen großen Array zyklisch durchgetaktet werden. Diese Eigenschaften führen zu einer Reihe von neuen Möglichkeiten.

Es kann zum Beispiel der Einschallwinkel des Schallbündels kontinuierlich geändert werden, wodurch der Prüfbereich ohne Bewegen des Prüfkopfs abgedeckt wird, was den Einsatz von mehreren Prüfköpfen und anderen mechanischen Komponenten überflüssig macht. Der Einsatz eines Schallbündels mit variablem Einschallwinkel gewährleistet auch die Fehlererkennung unabhängig von der Ausrichtung des Defekts und die Optimierung des Störabstands.


Vorteile von Phased Array
- Software-Steuerung von Einschallwinkel, Fokusabstand und Größe des Fokuspunktes
- Prüfen unter verschiedenen Winkeln mit einem einzigen, kleinen, software-gesteuerten Gruppenstrahlerprüfkopf
- Größere Flexibilität für das Prüfen von Werkstücken mit komplexer Geometrie
- Rasches Abtasten ohne bewegliche Teile
Fragen beantwortet Ihnen:
Dipl.-Ing. Andreas Neuhäuser
Standort Zwenkau
Tel.: (0 34 61) – 35 27 0
Fax: (0 34 61) – 35 27 162
Email: anneuhaeuser@tuev-nord.de