Ultraschall Sonderprüfverfahren P-Scan™

P-Scan™ist ein automatisiertes Prüfsystem zur Prüfung schwer zugänglicher Objekte.

Hauptbestanteile des Systems sind dabei die fernsteuerbare Scannereinheit und das Meß- und Steuerungssystem. Die Scannereinheit ist in der Lage, sich mittels Permanentmagneten bestückter Räder an ferromagnetischen Strukturen frei zu bewegen. Dabei ist es mit mehreren Kanälen möglich, mittels Ultraschall Wanddicken zu bestimmen oder nach Fehlern zu scannen.

Grundlage der Prüfung ist die Analyse von Ultraschallimpulsen, die über eine Wasserankopplung in das zu prüfende Material eingebracht werden. Diese Impulse werden an Werkstückgrenzen (Rückwand) oder Inhomogenitäten (Ungänzen) reflektiert. Aufgrund der genauen Positionsinformation (Schrittmotor) ist eine eindeutige Zuordnung und Reproduzierbarkeit erkannter Fehlstellen möglich. Die notwendige Ankopplung der Ultraschallprüfköpfe auf der Prüfstückoberfläche erfolgt dabei mittels Wasser, welches permanent über eine Pumpe gefördert wird.
Vorteile des Verfahrens

  • Keine Rüstungen für schwer zugängliche Bereiche nötig
  • Prüfung an gefährlichen Stellen (dünnwandige Tankdächer) möglich
  • sehr gute Darstellung und Dokumentation der Messergebnisse
  • gute Reproduzierbarkeit der Messung
  • gute Archivierbarkeit der Messergebnisse durch digitale Speicherung
  • spätere Analysemöglichkeiten durch Abspeichern der Amplitudendarstellung (A-Bild)
  • sehr genaue Ortsauflösung durch kontinuierlich erfassbare Messwerte

Verfahrensgrenzen

  • Keine Anwendung bei austenitischen Werkstoffen
  • nachlassende Genauigkeit bei dünnwandigen Werkstoffen (<6mm)
  • unsaubere und unebene Prüfoberflächen (Ankopplung)

Fragen beantwortet Ihnen:

Dipl.-Ing. (FH) Rene Friedrich

Zentrale Leuna

Tel.: (0 34 61) 35 27 0
Fax: (0 34 61) 35 27 166

Email: rfriedrich@tuev-nord.de