Infrarot-Thermografie
Die Infrarot-Thermografie hat das Ziel, mit Hilfe berührungsloser Messung von Oberflächentemperaturen zur Feststellung konstruktiver Eigenschaften, zur Beurteilung physikalischer Aspekte, wie Wärmebrücken, und damit auch zur energetischen Beurteilung von Bauteilen zu gelangen. Dies ist sowohl bei Apparaten, Rohrleitungen, elektrischen Schaltanlagen, Gebäuden o.ä., z.B. zum Zweck der Bestandsaufnahme, Zustandsanalyse oder als Grundlage für Sanierungsplanung, als auch zur Überprüfung von durchgeführten Arbeiten möglich.


Überall, wo Temperaturunterschiede vorherrschen, lassen sich Problemstellungen durch thermografische Aufgabenstellungen sinnvoll beschreiben. Denn Defekte oder Fehlstellen bewirken häufig eine Störung der Wärmeabstrahlung und Ausbreitung. Vorwiegend im industriellen Bereich zur Unterstützung von Instandhaltungsaufgaben kommt unsere Gerätetechnik zum Einsatz.



- Inspektion von Kontaktstellen in elektrischen Schaltanlagen sowohl im Niederspannungs- als auch im Hochspannungsbereich
- Kontrolle des Ausmauerungszustandes von Reaktoren und Industrieöfen
- Ermittlung unzulässiger Ablagerungen in Abluftschornsteinen und Rohrleitungen
- Kontrolle der Güte von Isolierungen