Mechanisch-Technologische Werkstoffprüfung
Die Qualität des Vormaterials und der Einzelbauteile sind grundlegende Voraussetzungen für die Einhaltung der Qualitätsanforderungen und der Zuverlässigkeit des jeweiligen Endproduktes.



Im Rahmen der Qualitätssicherung während oder nach der Produktion untersuchen wir mit Hilfe standardisierter zerstörender und Sonderprüfverfahren in unserem akkreditierten Prüflabor Ihre Produkte.


Metallische Flachzugprobe vor und nach dem Bruch
- Bestimmung der technologischen Eigenschaftskennwerte von Stahl, Gusseisen, Aluminium, Kupfer und deren Legierungen nach den Forderungen der DIN, EN, ISO und technischer Abnahmeorganisationen im Temperaturbereich zwischen -196° C und +1000° C
- Ermittlung spezieller mechanischer Kennwerte und Eigenschaften unter statischer Last
- Ermittlung des Belastungs- und Deformationsverhaltens von Bauteilen unter Nutzung vorhandener Prüfeinrichtungen mit Kräften bis 1000 kN
- Dynamische Prüfung von Betonstahlproben im schwellenden Zugbereich bis 500 kN bei hohen Prüfrequenzen auf Basis des Resonanzprinzips
- Untersuchung und Bewertung von geschweißten, gelöteten und geklebten Verbindungen im Rahmen von Zulaßungen nach dem internationalen Regelwerk und für Eignungsnachweise
- Abnahmprüfungen zur Außtellung von 3.1C-Zeugnissen
Fragen beantwortet Ihnen:
Dr. Robert Gehrmann
Standort Bitterfeld
Tel.: (0 34 61) – 35 27 0
Fax: (0 34 61) – 35 27 163
Email: rgehrmann@tuev-nord.de
Fragen beantwortet Ihnen:
Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Fandrich
Standort Bitterfeld
Tel.: (0 34 61) – 35 27 0
Fax: (0 34 61) – 35 27 163
Email: kfandrich@tuev-nord.de