Dynamische Prüfung von Betonstahl

Die Dauerfestigkeit ist die Belastungsgrenze, die ein dynamisch belastetes Bauteil ohne erkennbare Ermüdungs- oder Ausfallerscheinungen dauerhaft ertragen kann. Um Aussagen über die dynamische Belastungsfähigkeit eines Bauteils treffen zu können, kann beim Dauerschwingversuch ein vorgegebenes Maß an Belastungszyklen auf eine Probe aufgebracht werden.
Mit dem Hochfrequenzpulsator Zwick/Roell Amsler 500 HFP 5100 ist es möglich, in kurzer Zeit Betonstahl und ähnliche stabförmige und dynamisch belastete Bauteile im Zugbereich bis zu einer maximalen Prüflast von 500 kN schwingend zu prüfen, um so unter Laborbedingungen die Belastungen „im Leben“ eines Bauteiles zu simulieren.

Fragen beantwortet Ihnen:

Dr. Robert Gehrmann

Standort Bitterfeld

Tel.: (0 34 61) – 35 27 0
Fax: (0 34 61) – 35 27 163

Email: rgehrmann@tuev-nord.de