Naturstein

Bei der Sanierung von Natursteinbauwerken ist neben der Feuchte- und Salzbelastung sowie den Verwitterungsschäden immer wieder die Ursprungslagerstättenermittlung das zentrale Thema, da die Bausubstanz mit dem Originalgestein, zumindest aber einem ähnlichen Naturstein, saniert werden soll. Zum Abschluss ist eine fachgerechte Natursteinkonservierung von primärer Bedeutung (geeignete Mittel etc.).

Kirchen in Sachsen-Anhalt: Raseneisenstein, Granit und Sandstein

Fragen beantwortet Ihnen:

Dipl.-Ing. Frank Rykarski

Standort Dessau

Tel.: (0 34 61) – 35 27 110
Fax: (0 34 61) – 35 27 167

Email: frykarski@tuev-nord.de