Mauerwerk
- Visuelle Begutachtung
- Feuchtigkeitsuntersuchungen (kapillare Wasseraufnahme, Hygroskopizität)
- Wasserdampfdiffusion (Kondensation)
- Schadstoffe im Mauerwerk – wasserlösliche Salze – mineralogische Kennzeichnung
- biologische Schadensbeurteilung
- pH-Wertbestimmung
- Bauphysikalische Zustandserfassung (Druckfestigkeit, Zugfestigkeit, Haftzugfestigkeit, Thermographie)
- Chemisch-mineralogische Beurteilung der wichtigsten Baustoffe (Natursteine, Ziegel, Klinker, Kalksandsteine, zementgebundene Steine, Kalk- und Zementmörtel, Sulfatbinder, Putze, Saniermaterialien)
- Mauerwerksaufbau, Rissortung (Endoskopie)
- Generelle Materialverträglichkeitsprüfung (u. a. Umwelt-, Frost- und Tausalzeinfluss)
Einige Beispiele:
Kirchen
- Kontinuierliche Sanierungsbetreuung während des gesamten Wiederaufbaues
- Fassadenuntersuchung (Umwelteinfluss, Salzbelastung, Steinzustand, Mauerziegelqualitäten)

Gebäude mit Wasserschaden

Kirche mit Schäden durch Umwelteinflüsse