Holzschutz
Beim Einbau neuer Hölzer interessieren häufig neben der Holzschutzbehandlung die Einbaufeuchte, die Faserabweichungen sowie die Jahresringbreiten und holzartspezifische Eigenschaften. Bei Bauwerksinstandsetzungen ist der Zustand konstruktiver Hölzer von Dominanz. Befall und tragfähige Restquerschnitte sind zu ermitteln und wirksame Holzschutzbehandlungen zu fixieren.

zerstörter Balkenkopf

Flugloch des gewöhnlichen Nagekäfers im Balkenkopf (vergrößert)

Holz mit Würfelbruch und Myzel des Echten Haußchwammes

Myzelstrang und Oberflächenmyzel des Hausschwammes (vergrößert)
Fragen beantwortet Ihnen:
Standort Dessau
Tel.: (0 34 61) – 35 27 110
Fax: (0 34 61) – 35 27 167
Email: frykarski@tuev-nord.de