Beton/Stahlbeton
Untersucht werden in der Regel:
- Optischer Eindruck (Abplatzungen, Riße, Rostfahnen, Ausblühungen, Verschmutzung, Absanden), Sichtbeton
- Hohlstellen (Abklopfen, Endoskopie)
- Druckfestigkeit (zerstörungsfrei: Schmidthammer, zerstörend: Zylinderdruckfestigkeit)
- Oberflächenhaftzugfestigkeit (Stempelabrißprüfung)
- Feuchtigkeit (gravimetrisch)
- Betondeckung (induktiv/magnetisch/Endoskopie, Korrosion/Verankerung)
- Rißverfolgung (zeitlich, lokal)
- Porositätsuntersuchungen
- Betonanalyse (chemisch-mineralogische, Analyse Bindemittelart und -menge, Zuschlagstoffart und -menge)
- Besondere Untersuchungen (Waßereindringvermögen nach Karstens, Treibmechanismen, peßimale Nebelkammerlagerung für AKR (Alkalikieselsäurereaktion) und Ettringit, Gelaustritte, Dehnungsmeßung, Ultraschallaufzeiten, Schadsalzanalysen, Frostbeständigkeitsprüfung)
- Beständigkeitsuntersuchungen gegen chemische Einflüße
- Karbonatisierungstiefe
- Potentialfeldmeßung
Stahlbetonkonstruktionen in Kernkraftwerken und Zwischenlagern
- Anamnese
- Fixieren der geschädigten Bereiche
- Verfolgung von Ausblühungen, Gefügeveränderungen und Rissen
- Betonüberdeckungsmessung
- Karbonatisierungstiefe
- Oberflächenfestigkeit
- Feststellung der Schadensursachen
- Sanierungsempfehlung (Rissvermessung/-verpressung, Bewehrungsmessungen, Oberflächenfestigkeiten)
Brückenuntersuchungen
- Anamnese
- Fixieren der geschädigten Bereiche
- Bohrkernentnahme (50 und 100 mm, 25 cm lang)
- Pessimale Lagerung in der Nebelkammer
- Verfolgung von Ausblühungen, Gefügeveränderungen und Dehnungsbetrachtungen
- Beurteilung der Schadensmechanismen (progressiv, aktiv oder passiv)
- AKR-Beteiligung
- Betonanalyse
- Dauerbeständigkeitsuntersuchungen
- Sanierungsempfehlung
Kläranlagen
- Anamnese
- Betonuntersuchungen
- Beurteilung der Schadensmechanismen
- Bohrkernentnahme (150 und 100 mm im Durchmesser, 25 cm lang)
- Festigkeiten
- Wasserundurchläßigkeit
- Betonanalyse/Mischungsverhältnisse und Zementsorte
- Fixieren der geschädigten Bereiche
- Sanierungskonzeption
Fragen beantwortet Ihnen:
Dipl.-Ing. Frank Rykarski
Standort Dessau
Tel.: (0 34 61) - 35 27 110
Fax: (0 34 61) - 35 27 167
Email: frykarski@tuev-nord.de